Nr. 172, 13. Juli 2023, Pressemitteilung zur Presseerklärung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zu Zypern

Republik Türkiye Außenministerium 13.07.2023

Wir unterstützen in vollem Umfang die Erklärung des Außenministeriums der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) zur Presseerklärung des UN-Sicherheitsrates im Anschluss an die Konsultationen, bei denen Colin Stewart, Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs und Leiter der UN-Friedenstruppe in Zypern (UNFICYP), die kürzlich veröffentlichten Berichte des UN-Generalsekretärs über die Mission der guten Dienste und UNFICYP vorstellte.

Es zeigt sich, dass der UN-Sicherheitsrat, fernab von den Realitäten vor Ort, weiterhin auf einem Lösungsmodell beharrt, das bereits mehrfach erprobt wurde und gescheitert ist und dem die türkisch-zyprotische Seite offen ihre Unterstützung entzogen hat. Alle Parteien sollten erkennen, dass das Ziel einer föderalen Lösung nicht mehr dem souveränen Willen der türkisch-zypriotischen Bevölkerung entspricht.

Diese Haltung des UN-Sicherheitsrates, der sich zunehmend von den Berichten des UN-Generalsekretärs entfernt, nährt die unnachgiebige Haltung der griechisch-zypriotischen Seite, die die türkischen Zyprioten, die alten und ursprünglichen Miteigentümer der Insel, ignoriert, anstatt eine Lösung auf Zypern zu fördern. Wir erwarten vom Sicherheitsrat, dass er die Tatsache begreift, dass die türkischen Zyprioten ihre Unterstützung für das in der Vergangenheit diskutierte Siedlungsmodell zurückgezogen haben.

Wir betonen noch einmal, dass eine gerechte, dauerhafte und nachhaltige Lösung für Zypern den Willen der beiden Völker der Insel widerspiegeln muss und nicht von dritter Seite aufgezwungen werden kann.

Wir fordern den UN-Sicherheitsrat und die internationale Gemeinschaft auf, auf der Grundlage der Tatsache, dass es auf der Insel Zypern zwei verschiedene Völker und zwei verschiedene Staaten gibt, die inhärenten Rechte des türkisch-zypriotischen Volkes, nämlich seine souveräne Gleichheit und seinen gleichberechtigten internationalen Status, anzuerkennen. Wir betonen, dass dies eine unabdingbare Voraussetzung für die Aufnahme eines neuen Verhandlungsprozesses zur Lösung der Zypernfrage ist.

Atatürk

Montag - Freitag

09:00 - 14:00

(Es wird mit Terminvereinbarung gearbeitet.)
01.01.2025 01.01.2025 Neujahr
06.01.2025 Heilige Drei Könige
04.03.2025 Faschingdienstag
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Osternmontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025
09.06.2025 Pfingstsmontag
19.06.2025 Fronleichnam
15.08.2025 Maria Himmelfahrt
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 Nationaltag
01.11.2025 Allerheiligen
24.12.2025 Heiligabend
25.12.2025 1. Weihnachtstag
26.12.2025 2. Weihnachtstag
31.12.2025 Silvester

+49 30 568 373 099